Glossar

Treiber

Im Vergleich zu Trends wirken Treiber lokaler, sind weniger langlebig …

Treiber

Treiber

Im Vergleich zu Trends wirken Treiber lokaler, sind weniger langlebig und wirken sich direkter auf Arbeitsabläufe, Technologien und die Beschäftigten aus. In der Regel resultieren Treiber aus Trends und lassen sich von einzelnen Akteur*innen oder Organisationen bis zu einem gewissen Grad beeinflussen. Als bedeutsame Treiber der Transformation im Automobilsektor werden Automatisierung, Elektromobilität, Elektrifizierung, Vernetzung, Industrie-4.0-Anwendungen sowie Kreislaufwirtschaft beschrieben (Kaul et al. 2019; Kempermann et al. 2021; Herrmann et al. 2023). Treiber wirken sich unmittelbar auf Kompetenzen und Beschäftigung aus und verändern Geschäftsmodelle (Proff 2021; Hünniger et al. 2022, S. 4).

 

Quellenangabe
  • Herrmann, F., Stegmüller, S., Block, L., Potinecke, T., Beinhauer, W., Schnabel, U., Borrmann, D., Maier, B., & Sosto Archimio, D. (2023): Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030/2040
  • Hünniger, J., Michaelis, L., Rehfeldt, T., Schreiber, G., Seitz, S.B., & Sitte, J. (2022): Die Transformation der Automobil- und Zulieferindustrie: Neue Herausforderungen für Arbeitsprozesse und Qualifizierung in Thüringen
  • Kaul, A., Hagedorn, M., Hartmann, S., Heilert, D., Harter, C., Olschewski, I., Eckstein, L., Baum, M., Henzelmann, T., & Schlick, T. (2019): Automobile Wertschöpfung 2030/2050: Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. IPE Institut für Politikevaluation GmbH; fka GmbH; Roland Berger GmbH
  • Kempermann, H., Ewald, J., Fritsch, M., Koppel, O., & Zink, B. (2021): Wirtschaftliche Bedeutung regionaler Automo-bilnetzwerke in Deutschland
  • Proff, H. (2021): Die Pandemie als Beschleuniger des Strukturwandels in der Automobilindustrie

Trends

Trends bezeichnen Veränderungsprozesse, die über mehrere Jahre oder …

Trends

Trends

Trends bezeichnen Veränderungsprozesse, die über mehrere Jahre oder teilweise Jahrzehnte gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Entwicklungen auf globaler Ebene beeinflussen (Kaul et al. 2019). Die großen Trends, die häufig als „Megatrends“ bezeichnet werden, sind laut einschlägiger Literatur ausschlaggebend für den strukturellen Wandel in der Automobilindustrie. Diskutiert werden vor allem Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel und demographischer Wandel (Kaul et al. 2019; Sievers & Grimm 2022; Hünniger et al. 2022). Trends, die ebenfalls oftmals genannt werden, aber meist nicht den oben genannten Megatrends zugeordnet werden, sind die Urbanisierung und ein zunehmendes Umweltbewusstsein (Kaul et al. 2019; Herrmann et al. 2023; Helms et al. 2019; Gnann et al. 2022).

 

Quellenangabe
  • Gnann, T., Speth, D., Plötz, P., Wietschel, M., & Krail, M. (2022): Markthochlaufszenarien für Elektrofahrzeuge – Rückblick und Ausblick bis 2030
  • Helms, H., Kämper, C., Biemann, K., Lambrecht, U., Jöhrens, J., & Meyer, K., (2019): Klimabilanz von Elektroautos. Einflussfaktoren und Verbesserungspotential
  • Herrmann, F., Stegmüller, S., Block, L., Potinecke, T., Beinhauer, W., Schnabel, U., Borrmann, D., Maier, B., & Sosto Archimio, D. (2023): Beschäftigungseffekte im Kfz-Gewerbe 2030/2040
  • Hünniger, J., Michaelis, L., Rehfeldt, T., Schreiber, G., Seitz, S.B., & Sitte, J. (2022): Die Transformation der Automobil- und Zulieferindustrie: Neue Herausforderungen für Arbeitsprozesse und Qualifizierung in Thüringen
  • Kaul, A., Hagedorn, M., Hartmann, S., Heilert, D., Harter, C., Olschewski, I., Eckstein, L., Baum, M., Henzelmann, T., & Schlick, T. (2019): Automobile Wertschöpfung 2030/2050: Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. IPE Institut für Politikevaluation GmbH; fka GmbH; Roland Berger GmbH
  • Sievers, L., & Grimm, A. (2022): Innovationstätigkeit des Automobilsektors: Analyse mit Fokus auf nachhaltigen An-triebstechnologien und Digitalisierung
Gefördert durch das Bundseministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Angebot von:

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

In Kooperation mit:

bayern innovativ Transformation fww

Unterstützt von:

bayme vbm / vbw IG Metall