Glossar

Spracherkennungssysteme

Sprachanalyse und Spracherkennung, insbesondere die Verarbeitung …

Spracherkennungssysteme

Spracherkennungssysteme

Sprachanalyse und Spracherkennung, insbesondere die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), ist ein zentrales Forschungsgebiet im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktionstechnologien. Obwohl die Spracherkennung als Technologie vergleichsweise alt ist, sind durch die Verknüpfung der Technologie mit der künstlichen Intelligenz erhebliche Fortschritte zu erwarten.

 

Quellenangabe
  • Jank, K./Gramke, K./Spuck, J. (2023): Patentbasierte Analyse der Technologietrends in der Automobilbranche in Bayern und weltweit. Studie der Econsight AG im Auftrag vom Forschungsinstitut für betriebliche Bildung (f-bb). 11/23.
  • Bild von Ave Calvar Martinez auf pexels.

Synthetische Treibstoffe

Treibstoffe, insb. für die Mobilität, hergestellt aus nicht …

Synthetische Treibstoffe

Synthetische Treibstoffe

Treibstoffe, insb. für die Mobilität, hergestellt aus nicht petrochemischen Rohstoffen, insb. Fischer-Tropsch und ähnliche Verfahren. Synthetische Kraftstoffe werden meist aus Synthesegas hergestellt, einem Gemisch aus CO und H2 (Kohlenmonoxid und Wasserstoff). Diese können in jedes petrochemische Produkt umgewandelt werden. Bisher wird meist Erdgas als Quelle für das CO verwendet. Zukünftig werden aber erneuerbare Quellen immer wichtiger werden, um klimaneutrale Treibstoffe erzeugen zu können.

 

Quellenangabe
  • Jank, K./Gramke, K./Spuck, J. (2023): Patentbasierte Analyse der Technologietrends in der Automobilbranche in Bayern und weltweit. Studie der Econsight AG im Auftrag vom Forschungsinstitut für betriebliche Bildung (f-bb). 11/23
  • Bildquelle: Bild von Martin Lopez auf pexels.
Gefördert durch das Bundseministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Angebot von:

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

In Kooperation mit:

bayern innovativ Transformation fww

Unterstützt von:

bayme vbm / vbw IG Metall