Über Uns
transform.by - Transformation der Fahrzeugindustrie und ihrer Zulieferer regional und überregional in und für Bayern und darüber hinaus gestalten
Digitalisierung, De-Karbonisierung, E-Mobilität – die Transformation in der Fahrzeugindustrie ist eine zentrale gesellschafts- und industriepolitische Aufgabe. Die bayerische Automobilindustrie ist eine Schlüsselindustrie für Beschäftigung, Wachstum und Innovation. Sie erzielt mehr als ein Viertel des Umsatzes der gesamtdeutschen Automobilindustrie.
Ziel von transform.by ist es, den Transformationsprozess in der bayerischen Fahrzeugindustrie mit Analysen und Qualifizierungsangeboten zu unterstützen.
Die Gesamtkoordination liegt bei der Bayern Innovativ GmbH, die zusammen mit dem f-bb und der Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung (ffw) einen starken Verbund bilden. Das Vorhaben bildet die Klammer über vier regionale Netzwerke der Europäischen Metropolregion Nürnberg (transform.emn), der Regiopolregion Mainfranken (transform.rmf) sowie Ingolstadt (transform.10) und Regensburg (transform.r).
Das f-bb analysiert in dem Verbundprojekt die Auswirkungen der Transformation auf Qualifizierung und Beschäftigung. Auf Basis von Tätigkeitsanalysen in den Unternehmen der Automobilindustrie sind 80 bis 100 zukunftsgerichtete Tätigkeitsprofile zu beschreiben, die für eine erfolgreiche Transformation besonders wichtig sind. Für diese Profile werden Lernpfade und Qualifizierungseinheiten abgeleitet sowie Lehr- und Lernmaterialen entwickelt. Es gilt, Beschäftigte und Führungskräfte in der Automobilindustrie auf die Herausforderungen der Transformation vorzubereiten – sei es im Umgang mit cyberphysischen Produktionssystemen oder produktionstechnischen IT-Sicherheitssystemen. Bei der Umsetzung dieses Arbeitspaktes arbeitet das f-bb eng mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw-Gruppe) zusammen.
Die Transformationsnetzwerke werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Förderprogramms "Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie" aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.