Glossar
Digitale Transformation
Transformation an sich ist ein langfristiger Prozess, der sich auf das …
Digitale Transformation

Digitale Transformation
Transformation an sich ist ein langfristiger Prozess, der sich auf das gesamte Unternehmen bezieht. Ziel der Transformation ist etwa "die Umwälzung von Altem hin zu Neuem, die Neudefinition von Geschäftsmodellen oder die Neuerfindung des Unternehmens" (Dietz et al. 2022).
Digitale Transformation bedeutet für Unternehmen die Integration digitaler Technologien in alle Geschäftsbereiche, um Prozesse zu optimieren und neue Wertschöpfung zu ermöglichen.
Quellenangabe
-
Dietz/ Hammermann/ Stettes (2022): Hinter den Kulissen des Auf- und Umbruchs: Betriebe im Transformationsprozess. Einblicke in die Transformationserfahrungen von Beschäftigten und Führungskräften und kulturelle Erfolgsfaktoren gelingender Transformationen. Institut der deutschen Wirtschaft. IW-Report 33/2022.
- Bildnachweis: Bild von ar130205 auf Pixabay.
Digitaler Zwilling
Ein digitaler Zwilling in der Autoproduktion ist die virtuelle …
Digitaler Zwilling

Digitaler Zwilling
Ein digitaler Zwilling in der Autoproduktion ist die virtuelle Modellierung von physischen Autos oder Produktionsprozessen. Hierfür werden Echtzeitdaten aus Sensoren und anderen Quellen erfasst, um eine genaue Darstellung des realen Fahrzeugs oder der Produktionslinie zu erstellen. Somit können laufend die Daten des digitalen Zwillings mit den Daten des physischen Gegenstücks verglichen werden, um Abweichungen oder Probleme zu erkennen. Ziel ist es, die Qualität in der Autoproduktion zu verbessern, Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz zu steigern.
Quellenangabe
- Jank, K./Gramke, K./Spuck, J. (2023): Patentbasierte Analyse der Technologietrends in der Automobilbranche in Bayern und weltweit. Studie der Econsight AG im Auftrag vom Forschungsinstitut für betriebliche Bildung (f-bb). 11/23.
- Bildnachweis: Grafik erstellt von Freepik auf Flaticon