Glossar
Hochvoltsystem
Systeme und Bauteile eines Kraftfahrzeuges, die mit Gleichspannung …
Hochvoltsystem

Hochvoltsystem
Systeme und Bauteile eines Kraftfahrzeuges, die mit Gleichspannung über 60 Volt und bis zu 1.500 Volt oder mit Wechselspannung über 30 bis höchstens 1.000 Volt betrieben werden, insbesondere bei Hybrid- und Brennstoffzellentechnologie sowie Elektrofahrzeugen.
Quellenangabe
- IPE Institut für Politikevaluation GmbH (2019): Automobile Wertschöpfung 2030/2050. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Endbericht.
- Bildnachweis: eigene Darstellung.
Hybridfahrzeug
Hybridfahrzeuge, besitzen zwei Antriebssysteme in einem Fahrzeug, …
Hybridfahrzeug

Hybridfahrzeug
Hybridfahrzeuge, besitzen zwei Antriebssysteme in einem Fahrzeug, zumeist Verbrenner zusammen mit oft etwas kleineren elektrischen Antrieben als in reinen Elektrofahrzeugen. In Hybridfahrzeugen wird zumeist auch Ladetechnologie für die onboard Batterien verwendet, sodass Hybridfahrzeuge oft selbst-ladende Fahrzeuge sind. Der zusätzliche elektrische Antrieb verringert den Verbrauch klassischer Brennstoffe bei entsprechend grosser Reichweite.
Quellenangabe
- IPE Institut für Politikevaluation GmbH (2019): Automobile Wertschöpfung 2030/2050. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Endbericht.
- Jank, K./Gramke, K./Spuck, J. (2023): Patentbasierte Analyse der Technologietrends in der Automobilbranche in Bayern und weltweit. Studie der Econsight AG im Auftrag vom Forschungsinstitut für betriebliche Bildung (f-bb). 11/23
- Bildnachweis: Bild von Engin Akyurt auf Pixabay.