Einführung strukturierter Mitarbeitendengespräche
Bei Einführung von strukturierten Mitarbeitendengesprächen
solltest du folgende Punkte unbedingt beachten:
Nicht allein handeln
Binde von Anfang an Führungskräfte und ggf. den Betriebsrat in die Planung mit ein.
Ziele definieren
Bestimme, was mit den Mitarbeitergesprächen erreicht werden soll (was sind die Hauptziele?).
Häufigkeit festlegen
Wie oft sollen die Gespräche stattfinden? (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich). Dies hängt von der Zielsetzung und auch von Größe und Organisation des Unternehmens ab.
rechtzeitiges Ankündigen
Informiere Mitarbeitende frühzeitig über Zweck und Ziele der geplanten Mitarbeitendengespräche.
Vertrauen aufbauen
Stelle sicher, dass Mitarbeitende wissen, dass diese Gespräche nicht primär zur Bewertung geführt werden. Sie sollen eine offene und ehrliche Kommunikation fördern und besonders auch der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung dienen.
Struktur schaffen
Lege eine Grundstruktur für die Gesprächsinhalte fest (z.B. Leistung, Ziele, Entwicklungsmöglichkeiten, Herausforderungen, Zufriedenheit).
Führungskräfte befähigen
Führe Schulungen für Führungskräfte durch, damit sie die Gespräche professionell und zielführend führen können. Sie sollten wissen, wie sie konstruktives Feedback geben, die richtigen Fragen stellen und aktiv zuhören.
Hilfestellung geben
Stelle zur Orientierung einen Gesprächsleitfaden und Checklisten zur Verfügung.
Prozess verbessern
Überprüfe regelmäßig, wie die Mitarbeitergespräche laufen. Hole Feedback von den Teilnehmern ein, um den Prozess kontinuierlich zu verbessern und passe den Prozess der Mitarbeitendengespräche bei Bedarf an.
Tipp: Lade dir Leitfaden und Checklisten
hier herunter!