Ups & Downs in Bayern

Entwicklung ausgewählter Technologiefelder

  • traditionellen Antriebstechnologien sind in Bezug auf die Anzahl der Weltklassepatente auch in Bayern führend, obwohl der Bestand an Patenten seit ein paar Jahren deutlich rückläufig ist
  • in den Technologiefeldern Elektrifizierung, Vernetzung / Kommunikation, autonomes Fahren sind Patentaktivitäten in den letzten Jahren dagegen gestiegen, jedoch deutlich weniger dynamisch als global
  • Forschungsaktivitäten zu Mensch-Maschine-Interaktion noch gering

Dynamik in den Einzeltechnologien

Die bayerischen Patentaktivitäten in den Einzeltechnologien sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Besonders auffällig ist das im globalen Vergleich überdurchschnittliche Wachstum in den Kategorien Vernetzte Fahrzeuge und Elektromotoren.

Ups & Downs Einzeltechnologien

Das Technologieprofil der Einzeltechnologien zeigt die hohe Forschungsqualität der bayerischen Unternehmen bei den Verbrennungsmotoren. Fast jedes zehnte Weltklassepatente weltweit wurde in Bayern entwickelt. Als wichtigste Forschungsakteure sind hier Volkswagen (Audi und MAN), BMW und Continental zu nennen. Noch höher ist der bayerische Weltanteil bei Ventilen (11.5%) und Radlagern (12.5%). Bei den Ventilen verfügen Schaeffler, Bosch, Continental und Vitesco über zahlreiche in Bayern entwickelte Weltklassepatente.

Erfreulicherweise gibt es auch Zukunftstechnologien, in denen Bayern einen hohen Weltanteil hat, wenngleich die absoluten Patentzahlen noch kleiner sind. Hierzu zählen Hairpins für E-Motoren mit einem Weltanteil von 11.9%. Bei Hairpins handelt es sich um eine Wickeltechnik für die Statorspulen eines E-Motors. Auch bei der Erkennung von Gesten (6.9%) und Getrieben in Elektrofahrzeugen (7.3%) ist Bayern ein Top-Forschungsstandort. Bemerkenswert ist vor allem die auf dem Technologieprofil sichtbare positive Entwicklung in den verschiedenen Elektrifizierungs-Technologien (graue Kugeln). In fast allen diesen Technologien hat Bayern seinen Weltanteil seit 2017 steigern können.

Navigiere durch die Studie

Hier kommst du zurück zur Übersicht

Kurzfassung

Wir haben dir kurz die wichtigen Eckpunkte zusammengefasst

mehr erfahren
Globale Ups & Downs

Sieh dir die weltweiten Trends der Technologieentwicklung an

Mehr erfahren
Innovationsmotor Bayern

Wir haben dir die Technolgieentwicklung in Bayern zusammenfassend dargestellt

Mehr erfahren
Relevanz von Patenten

Warum sind Patente ein wichtiger Indikator für wirtschaftliches Wachstum?

Mehr erfahren
Vernetzung

Wir zeigen dir die wichtigsten Forschungsunternehmen in Bayern

Mehr erfahren
Gefördert durch das Bundseministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Angebot von:

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

In Kooperation mit:

bayern innovativ Transformation fww

Unterstützt von:

bayme vbm / vbw IG Metall