Was sind Ziele und Vorteile strategischer Personal- und Kompetenzplanung?
Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Und was bringt das für mein Unternehmen?
Hauptziel einer strategischen Personal- und Kompetenzplanung ist für dich, auch bei Veränderungen und passend zur Unternehmensstrategie die benötigte Anzahl Mitarbeitender mit den notwendigen Qualifikationen jederzeit zur Verfügung zu haben.
Nebenziele sind die Sicherstellung von Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit, ein effizienter Personaleinsatz und die Minimierung von Risiken.
Personalplanung
Strategische Personalplanung ist ein Teilbereich des Personalmanagements und soll sicherstellen, dass ein Unternehmen über die richtige Anzahl von Mitarbeitenden mit den erforderlichen Qualifikationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügt.
Zielführend ist dabei stets die strategische Planung des Unternehmens und die damit verbundenen Unternehmensziele.
Kompetenzplanung
Die strategische Kompetenzplanung ist Teil der strategischen Personalplanung und bezeichnet den systematischen, vorausschauenden Prozess zur Sicherstellung, dass ein Unternehmen über die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügt, um seine zukünftigen strategischen Ziele zu erreichen.
Strategische Kompetenzplanung ist ein Prozess, bei dem die künftig benötigten Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeitenden systematisch analysiert und entwickelt werden.
Deine Vorteile im Überblick
Alles auf einen Blick
Du verschaffst dir einen guten Überblick die über Alters- und Qualifikationsstruktur deiner Beschäftigten.
frühzeitige Anpassung vornehmen
Die Kompetenzen deiner Mitarbeitenden können rechtzeitig an neue Anforderungen angepasst werden.
Bedarfe schnell erkennen
Der quantitative (wie viele?) und qualitative (welche Kompetenzen?) Personalbedarf bei Fach- und Führungskräften wird frühzeitig sichtbar.
unnötige Kosten vermeiden
Eine klare Planung reduziert vermeidbare Kosten, indem sie sicherstellt, dass Personalressourcen optimal eingesetzt werden.
Personal gezielt entwickeln
Durch strategische Personalplanung kann dein Unternehmen gezielt in die Weiterbildung und Entwicklung deiner Mitarbeitenden investieren. Das stärkt die Mitarbeiterbindung und fördert die Anpassungsfähigkeit und Leistung der Belegschaft.
Ziele erreichen
Personalentscheidungen werden direkt mit der Unternehmensstrategie verknüpft und tragen direkt zur Erreichung von Unternehmenszielen wie z.B. Wachstum, Geschäftsfelderweiterungen oder Innovation bei.
Risiken minimieren
Eine strategische Planung hilft dir dabei, Risiken durch Personalengpässe, Fachkräftemangel oder hohe Fluktuation zu minimieren.
Bildnachweis
Bild 1 von pexels auf pixabay.
Bild 2 von Louis auf pixabay.