Planungstools für deine Personal- und Kompetenzplanung
Diese Tools unterstützen dich bei der Planung und Umsetzung:
1. Personalplanung mit Pythia
Das auf Microsoft Excel® basierende Tool PYTHIA soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei ihrer strategischen Personalplanung unterstützen.
Durch schrittweise Analyse von Personalbestand und Personalbedarf können Abweichungen frühzeitig erkannt und notwendige Maßnahmen rechtzeitig definiert werden. Dabei werden neben quantitative Aspekte auch qualitative Entwicklungen betrachtet.
Dabei unterstützt dich das Tool:
- Planungsteam festlegen
- Stammdaten der Mitarbeitenden einlesen (inkl. Formatvorlage)
- Planungshorizont festlegen
- Langfristige Unternehmensstrategie beschreiben
- Status Quo der Belegschaft analysieren
- Jobgruppen bilden
- Orientierungsfragen stellen:
-
- Welche Hauptaufgaben werden mit welchen Qualifikationen ausgeübt?
- Welche Hauptaufgaben ähneln sich, sodass sie zu einer Jobgruppe zusammengefasst werden können?
- Künftig benötigte Belegschaft ermitteln
- Abgleich SOLL-IST, um Nettobedarfe je Jobgruppe zu ermitteln
- Maßnahmen (Rekrutierung, Qualifizierung, Umschulung etc.) definieren
Tipp: Einfach mal testen!
2. Kompetenzplanung mit SIBYL
Das auf Microsoft Excel® basierende Tool SIBYL Automotive soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, künftig benötigte Kompetenzen unter Beteiligung von Führungskräften strategisch zu planen.
SIBYL Automotive kann sowohl eigenständig für die Kompetenzplanung aber auch als Vorbereitung für eine strategische Personalplanung zusammen mit dem IT-Tool PYTHIA Automotive genutzt werden.
Dabei unterstützt dich das Tool:
- Grundsätzliche Übersichten zu wichtigen künftigen Kompetenzen erstellen und an Führungskräfte übermitteln
Kategorien: Produktentstehung / Qualifikationen und Digitalkompetenz / Motivation und
Selbstmanagement / Unternehmertum und Innovationsstärke / Kommunikation und Beziehungen - Individuelle Anpassung der Kompetenzübersichten zu wichtigen künftigen Kompetenzen auf Teamebene
- Erzeugung einer Team-Übersicht
- Erfassung der Team-Skills
- Ausprägung IST / SOLL auf Mitarbeitenden-Ebene definieren
- Zieltermine für Kompetenzerwerb definieren
- Bewertung von Kompetenzen (neu? Lizenz/Zertifikat nötig? Wichtigkeit für MA?)
- Ergebnisbericht je Führungskraft und Team erzeugen
- Übermittlung des Ergebnisberichtes an HR
- Maßnahmenplanung durch HR
- Ergebnisbericht HR erzeugen und an Geschäftsführung übermitteln
Bildnachweis
Bild von SIBYL Automotive.