Beschäftigtensituation in Bayern

Die Transformation der Technologien ist in Deutschland und in Bayern angekommen, die Dynamik der Transformation in der Arbeitswelt wird in den nächsten zehn Jahren zunehmen. Wir zeigen dir die Veränderung in der zukünftigen Beschäftigtennachfrage hinsichtlich Art der auszuführenden Tätigkeiten und erforderlichen Qualifikationsanforderungen.

Die bayerische Automobilindustrie stellt mit rund 200.000 Beschäftigten im Wirtschaftszweig (WZ) 29 eine der Schlüsselindustrien Bayerns dar. Ihr Umsatz beläuft sich auf knapp ein Drittel der deutschlandweiten Industrieumsätze in der Automobilindustrie.

Bedarf an Beschäftigten verändert sich

Bis zum Jahr 2040 fallen 106.000 Stellen weg. Das entspricht 22% der Beschäftigten im Referenzjahr 2022.

 

Berufsstruktur
  • Gewinner sind die Berufe Elektrotechnik, Energietechnik, IT und Industrie 4.0
  • Zu den Verlierern zählen die Berufe Fahrzeugtechnik und Metallbearbeitung
  • in vielen Berufen sind häufig höher qualifizierte Personen gefragt

Angebot an Beschäftigten sinkt

Bis zum Jahr 2040 gibt es 400.000 Beschäftigte wengier auf dem bayerischen Arbeitsmarkt.

 

mehr Details
  • In den meisten Berufsgruppen der bayerischen Automobilindustrie entstehen zukünftig Engpässe
  • In Berufen mit steigendenm Bedarf (IT, I4.0 etc.) ist die Alterstruktur oft günstig.
  • In Berufen mit sinkendem Bedarf sind viele Beschäftigte kurz vor dem Renteneintritt.

Qualifizierung und Weiterbildung notwendig

Investitionen in die Weiterbildung und Qualifizierung sind ein entscheidender Faktor.

 

mehr Details
  • Spezifische Fähigkeiten und Qualifikationen insbesondere in den Berufsbereichen der Elektronik, Mechatronik und IT gefragt,
  • aber auch IT-Anwenderkenntnissen über alle Berufsgruppen hinweg.
  • Zielgerichtete Weiterbildungsmaßnahmen notwendig

Die Studie zur Beschäftigungsstruktur wurde vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) im Rahmen des Projekts transform.by bei der Prognos AG in Auftrag gegeben, um eine Prognose für die Arbeits- und Fachkräftestruktur bis zum Jahr 2040 zu erhalten.

Hier geht’s direkt zur Studie

Zukünftige Beschäftigungssituation der Automobilwirtschaft in Bayern

Download (1,5 MB)
Gefördert durch das Bundseministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Angebot von:

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

In Kooperation mit:

bayern innovativ Transformation fww

Unterstützt von:

bayme vbm / vbw IG Metall