Glossar
Agilität
Agilität ist die Gewandtheit, Wendigkeit oder Beweglichkeit von Organi …
Agilität

Agilität
Agilität ist die Gewandtheit, Wendigkeit oder Beweglichkeit von Organisationen und Personen bzw. in Strukturen und Prozessen. Man reagiert flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse und neue Anforderungen. Man ist, etwa in Bezug auf Veränderungen, nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv.
Agile Unternehmen
In Unternehmen ist man oft auf festgelegte Prozesse und im Detail geplante Projekte fokussiert. Agilität kann hier bedeuten, dass Prozesse unterbrochen und angepasst sowie Projekte wiederholt neu aufgesetzt werden, etwa mit Blick auf veränderte Kundenwünsche und Marktanforderungen. Sie kann zudem beinhalten, Prozesse und Projekte in gewisser Weise abzuschaffen.
Quellenangabe
- Springer Gabler Verlag (Hrsg.): Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Agilität. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/agilitaet-99882/version-368852 (Stand: 07.01.2019)
- Bildnachweis: Bildmaterial KI-generiert mithilfe von Microsoft Copilot. Erstellungsdatum: 08.04.2025.
Automatisiertes Fahren
Automatisiertes Fahren beschreibt Funktionen, die den Fahrer bei der …
Automatisiertes Fahren

Automatisiertes Fahren
Automatisiertes Fahren beschreibt Funktionen, die den Fahrer bei der Erfüllung seiner Fahraufgabe unterstützen. Zur Abgrenzung der Funktionsumfänge von Fahrerassistenz- und Automatisierungssystemen wird die sechsstufige SAE-Skala angewendet (SAE, 2016), welche von Level 0 (Keine Automatisierung) bis Level 5 (Fahrerloses Fahren) reicht. Mit steigendem Level steigt auch der Funktionsumfang des Systems und die Verantwortung des Fahrers für die Fahraufgabe nimmt ab. Im teilautomatisierten Fahren (Level 2) muss der Fahrer die Längs- und Querführung sowie den Verkehr dauerhaft überwachen. In hochautomatisierten Fahrzeugen (Level 3) ist keine dauerhafte Überwachung des Fahrers notwendig. Das System erkennt seine Grenzen selbst und fordert die Übernahme durch den Fahrer rechtzeitig an. Im Fall der Vollautomatisierung (Level 4) kann das System im spezifischen Anwendungsfall alle Situationen automatisch bewältigen. In Level 5 ist fahrerloses Fahren möglich. Das System kann während der gesamten Fahrt alle Situationen automatisch bewältigen.
Quellenangabe
- SAE International (2016). J3016 SEP2016 Taxonomy and Definitions for Terms Related to Driving Automation Systems for On-Road Motor Vehicles
Automatisierung
Der Einsatz von Technologie, um manuelle Prozesse zu ersetzen und die …
Automatisierung

Automatisierung
Der Einsatz von Technologie, um manuelle Prozesse zu ersetzen und die Effizienz zu steigern.
Autonomes Fahren
Unter autonomem Fahren (auch hochautomatisches oder …
Autonomes Fahren

Autonomes Fahren
Unter autonomem Fahren (auch hochautomatisches oder vollautomatisiertes Fahren genannt; im engeren Sinne nur die höchsten Stufen der Automatisierungsgrade nach Stufen 4 und 5) ist die Fortbewegung von Fahrzeugen, mobilen Robotern und fahrerlosen Transportsystemen zu verstehen, die sich weitgehend autonom verhalten.
Näheres findest du unter "Automatisiertes Fahren".