Online-Reihe transform.impuls

  • kurzweilig
  • auf den Punkt
  • kostenfrei

Du erhälst in dieser Reihe ganz kompakt spannende Erkenntnisse und neue Impulse. Online und in der Mittagszeit – so können Inhalte gleich in die Arbeit einfließen.

Nächste Termine

28.04.25 - Innovation und Beschäftigung

Im April widmen wir uns dem spannenden Thema „Innovation und Beschäftigung“. Wie stellen sich Betriebe auf, die vor den Herausforderungen der Transformation stehen, und dabei auch innovativ sind und Beschäftigung sichern? Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Aspekte: welche Rolle spielt mein Unternehmen im eigenen geschäftlichen Ecosystem? Welche Tools gibt es dazu, die Unternehmenssituation am besten zuerkennen? Wie kann Innovation als ein sozialer Prozess von der ersten idee bis zu Marktreife verstanden werden? Wie kann Mitbestimmung zur Innovation beitragen?

Hier anmelden

Referent: Volker David (ffw GmbH)

15.05.25 - Digitalisierung & Arbeitsgestaltung

Im Mai widmen wir uns dem spannenden Thema "Digitalisierung und Arbeitsgestaltung". Wie kann die Digitalisierung von Prozessen dazu genutzt werden, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden zu verbessern?

Hier anmelden

Referentin: Andrea Baukrowitz (ffw GmbH)

05.06.25 - Von der Fallstudie zur Qualifizierung

Wie lassen sich betriebliche Herausforderungen in gezielte Weiterbildung übersetzen? Im Projekt transform.by wurden Unternehmen begleitet, Bedarfe identifiziert und passgenaue Qualifizierungsmaßnahmen entwickelt. Die Veranstaltung gibt Einblicke in diesen Weg – praxisnah, konkret und übertragbar.

Hier anmelden

Referent: Victor Sebesta (f-bb gGmbH)

26.06.25 - Strategien der Personalarbeit

In der zweiten Juni-Ausgabe widmen wir uns dem spannenden Thema „Strategien der Personalarbeit“. Welche Rolle spielen Personalabteilung und Betriebsrat bei diesem Thema? Wie kann mit einer konsequenten Umsetzung solcher Strategien die Transformation unterstützt werden?

Hier anmelden

Referent: Wolfgang Anlauft (ffw GmbH)

17.07.25 - Kommunikation und Konfliktmanagement

Führungskräften kommt in Veränderungsprozessen eine zentrale Rolle zu. Kommunikation, Konfliktmanagment und Strukturierte Mitarbeitendengespräche sind zentrale Bausteine für Führungskräfte, um Mitarbeitende motivierend in und durch Veränderungsprozesse führen zu können

Hier anmelden

Referent: Wolfgang Werner (f-bb gGmbH)

28.08.25 - Mitbestimmt verändern
18.09.25 - Kompetenzen und Personalplanung

Referent*innen: Wolfgang Werner und Elena Haid (f-bb gGmbH)

09.10.25 - Bordnetzentwicklung

Referent: Wolfgang Werner und Nico Schneider (f-bb gGmbH)

30.10.25 - Nachhaltigkeit

Referent: Nico Schneider (f-bb gGmbH)

 

Referent*innen

Elena Haid

elena.haid@f-bb.de

Victor Sebesta

victor.sebesta@f-bb.de

Nico Schneider

nico.schneider@f-bb.de

Wolfgang Werner

wolfgang.werner@f-bb.de

Wolfgang Anlauft

anlauft@ffw-nuernberg.de

Andrea Baukrowitz

baukrowitz@ffw-nuernberg.de

Volker David

david@ffw-nuernberg.de

Gefördert durch das Bundseministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Angebot von:

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

In Kooperation mit:

bayern innovativ Transformation fww

Unterstützt von:

bayme vbm / vbw IG Metall