Dialoge mit der Gesellschaft

Eine Handreichung zur Durchführung eines gesellschaftsorientierten Beteiligungsformates in Transformationsprozessen
zurück zur Übersicht

So funktioniert es

Ein Dialog funktioniert umso besser, je passender die Gesprächspartner*innen für die Bürger*innen gewählt werden. Je nach Thema könnten das also neben den Bürger*innen beispielsweise sein:

  • Akteure aus den Unternehmen
    (Geschäftsführung, Personalwesen, Betriebsrat)
  • Thematisch passende Expert*innen
  • Wirtschaftsförderungen
  • (über-)regionale politische Vertreter*innen
  • Soziale Verbände
  • Arbeitsagenturen

Autorin

Katharina
+49 (0)911 / 27779-95
katharina.drummer@f-bb.de

Projektleiterin

Sprich mich an zu:

  • Interkulturellem Management  
  • Effizienten Prozessen
  • Nachhaltigkeit
Checkliste

eine Checkliste für den schnellen Einstieg findest du hier

Herunterladen
Fragen zur Vorbereitung

Du brauchst mehr Anregungen? Lade dir den Katalog mit Beispielfragen herunter!

Herunterladen
Gefördert durch das Bundseministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Angebot von:

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

In Kooperation mit:

bayern innovativ Transformation fww

Unterstützt von:

bayme vbm / vbw IG Metall